Compliance Praxis Presseschau, 30.01.
31. Januar 2014
Compliance Management
Angesichts der wachsenden Anforderungen auch an Klein- und Mittelbetriebe in Sachen Compliance sieht Stefan Eder, Partner der Kanzlei Benn-Ibler Rechtsanwälte, ein Comeback des Syndicus (Vertrauensanwalts) gekommen, so Der Standard.
Managerhaftung
Heute Donnerstag hält der Oberste Gerichtshof (OGH) einen Gerichtstag zur öffentlichen Verhandlung in der Causa Libro. Dort geht es unter anderem um das Thema Untreue – erwartet wird ein Urteil mit Präzedenzwirkung, berichtet Der Standard.
Selbst wenn die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft Vorstand und Aufsichtsrat entlastet, sind Schadenersatzansprüche gegen die Organe in der Regel möglich, führt Rechtsanwalt Jürgen Kittel im „Standard“ aus.
Antikorruption
In China wird gegen den bislang ranghöchsten Parteiführer des Landes, Zhou Yongkang, wegen Korruption ermittelt. Es soll sich um den größten Korruptionsskandal in der Geschichte der Volksrepublik handeln. (F.A.Z.)
Die österreichische Rechtsanwaltskammer lehnt eine verpflichtende Eintragung von Anwälten im Lobbyistenregister weiterhin ab. Diese wurde von der Österreichischen Public Affairs Vereinigung (ÖPAV) gefordert. (derStandard.at)
Kapitalmarktrecht
Die junge Bitcoin-Branche steht nach ersten Geldwäsche-Vorwürfen verstärkt im Visier der Finanzmarktaufseher. Befürworter der virtuellen Währung warben auf einer Anhörung in New York jetzt für eine Schonzeit auf dem Markt. (Finanzen.net)
Ein Verbot des riskanten Eigenhandels für die 30 größten Banken der EU könnte ab 2017 greifen. (DiePresse.com)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...