Compliance Praxis Presseschau, 3.8.
04. August 2011
Datenschutz
IT-Sicherheitsexperten sind sich laut derstandard.at einig, dass es österreichischen Unternehmern an Gefahrenbewusstsein und Verantwortungsgefühl für Kundeninformationen fehle. So habe die von einem Hackerangriff betroffene GIS „mit Sicherheit fahrlässig gehandelt“, sagt der Sprecher der IT-Security Experts Group von der Wirtschafskammer (WKÖ), Martin Prager.
Antikorruption
Die Verurteilung des FPK-Politikers Uwe Scheuch wegen Bestechlichkeit ist auch in der Schweiz wahrgenommen worden. Der „Kärntner Rechtsextremist“ habe einem russischen Einwanderer bei Einbürgerung geholfen, meldet die Neue Zürcher Zeitung. Oliver Pink von Die Presse schließt aus dem Fall, dass Korruption in Österreich nicht mehr „Part of the Game“ sei. Die Justiz habe hier ein Exempel statuiert.
In einem Debattenbeitrag für Die Presse fordert der ehemalige österreichische Botschafter in Moskau, Martin Vukovich, Europa müsse Präsident Medwedjew bei der Modernisierung des Landes und seinem Kampf gegen Korruption unterstützen.
Kartellrecht
Die Pläne des deutschen Bundeswirtschaftsministers Philipp Rösler für ein neues Kartellrecht wurden laut focus.de von Verbraucherschützern sehr begrüßt. Das Geld aus der sogenannten Vorteilsabschöpfung sei laut Jutta Gurkmann, Referentin für Wirtschaftsrecht (vzbv), besonders wichtig.
Code of Conduct
Das deutsche „Handelsblatt“ hat die journalistischen Praktiken von Spiegel Online öffentlich in Frage gestellt und den Vorwurf eines „Copy-Paste-Journalismus“ erhoben. (derstandard.at)
Das Great Place to Work Institut sucht zum zehnten Mal den besten Arbeitgeber des Landes, meldet derstandard.at.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...