Compliance Praxis Presseschau, 15.02.
17. Februar 2013
Antikorruption
Das alles dominierende Thema im laufenden Kärntner Landtagswahlkampf – am 3. März wird gewählt – sind die Korruptionsskandale und deren mühevolle Aufarbeitung, so ORF Online.
Das Hamburger Transparenzgesetz gilt als Vorzeigemodell für eine offene Verwaltung. Der Aktivist Gregor Hackmack erklärte dem Online-Standard, wie sich mehr Transparenz auf Bürger, Journalisten, Politik und Wirtschaft auswirkt.
Umweltrecht
Ein US-Bundesgericht hat eine wegen der Ölpest im Golf von Mexiko verhängte Strafe von knapp 300 Millionen Euro gegen den Schweizer Bohrinselbetreiber Transocean bestätigt, wie derStandard.at berichtet.
Kapitalmarktrecht
Österreich und zehn weitere EU-Länder können durch die Einführung einer Finanztransaktionssteuer auf Einnahmen von 30 bis 35 Milliarden Euro im Jahr hoffen. (ORF Online)
Managerhaftung
Die Hypo Alpe Adria klagt gegen ihren ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Tilo Berlin sowie zwei Ex-Vorstände, so das Wirtschaftsblatt. Der Vorwurf: Eine weitgehend unbesicherte Kreditvergabe mit undurchsichtigen Begleitumständen in Höhe von 84 Millionen Euro.
Im Skandal um die italienische Traditionsbank Monte dei Paschi di Siena hat es die erste Festnahme gegeben. Der frühere Chef der Finanzabteilung, Gianluca Baldassarri, wurde in Mailand wegen Fluchtgefahr in Gewahrsam genommen. (Wirtschaftsblatt)
IT-Security
Sicherheitslücke soll laut derStandard.at den Zugriff auf bestimmte iPhone 5-Modelle trotz Passcode-Sperre erlauben.
Geldwäsche
Zypern verweigert eine unabhängige Überprüfung der Geldwäschevorwürfe gegen Banken auf der Insel – und riskiert damit die weitere Verzögerung der dringend benötigten Finanzhilfe aus Brüssel. (Die Welt)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...