Compliance Praxis Presseschau, 15.01.
16. Januar 2014
Kartellrecht
Im Interview mit dem „Standard“ sieht Rewe-Chef Frank Hensel „Unschärfen“ rund um Preisabsprachen beseitigt und erzählt, warum er von einem Rechtsstreit nichts hält.
Der Oberste Gerichtshof hat kürzlich entschieden, dass eine Schadenersatzklage der Stadt Wien gegen Mitglieder des „Aufzugskartells“ nicht verjährt ist, so Der Standard.
Geldwäsche
Der deutscher Betrugsfall, bei dem 25.000 Anleger um 400 Mio. Euro zittern, beschäftigt laut „Presse“ auch die Staatsanwaltschaft Wien: Mit der Finanzgruppe Infinus machten auch die Wiener Städtische und die Uniqa Geschäfte.
Kapitalmarktrecht
Die EU einigt sich auf neue Regeln für Europas Kapitalmärkte. Vor allem das Geschäft mit Rohstoffen soll transparenter werden – nach Informationen von Spiegel Online sind aber teils lange Übergangsfristen vorgesehen.
Datenschutz
Heuer soll die flächendeckende Einführung von intelligenten Stromzählern starten. Im Vorfeld gibt es vor allem Befürchtungen um die Datensicherheit und Kritik an den Kosten. (Die Presse)
Die Enthüllungen um die Machenschaften der NSA haben der alternativen, auf Datenschutz bedachten Suchmaschine DuckDuckGo laut Futurezone einen enormen Nutzerzuwachs beschert.
Antikorruption
Die Korruptionsfälle beim Wiederaufbau im Erdbebengebiet von L'Aquila erstaunen die Italiener nicht sonderlich. Aber der schamlose Ton der Profiteure in den abgehörten Telefongesprächen „schockiert schon ein bisschen“, wie SFR berichtet.
Unter dem Schlachtruf der Korruptionsbekämpfung hat der thailändische Protestanführer Suthep Thaugsuban Zehntausende vereint, die die Nase voll haben von Schmiergeld und Bestechung, schreibt das Hamburger Abendblatt.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...