Compliance Praxis Presseschau, 09.04.
10. April 2014
Managerhaftung
Das Landesgericht Klagenfurt sprach den ehemaligen Vorstand und Investor der Hypo Alpe Adria Bank, Tilo Berlin, am späten Dienstagabend für schuldig im Sinne der Anklage. Berlin wurde Untreue vorgeworfen. (u.a. Der Standard)
Antikorruption
Siemens war in Brasilien wegen Korruption von öffentlichen Aufträgen ausgeschlossen worden. Ein Gericht hob diese Entscheidung nun auf, wie DW.de meldet.
Geldwäsche
Deutschland versagt im Kampf gegen die Mafia, meint Spiegel Online. Mächtige Clans betreiben ungestört Geldwäsche im großen Stil.
Datenschutz
In einer populären Verschlüsselungs-Software, die eigentlich Passwörter und andere geheime Daten schützen soll, ist ein gravierender Fehler aufgetaucht. Davor warnt die Süddeutsche Zeitung.
Der EuGH hat die umstrittene Vorratsdatenspeicherung von Internet- und Handydaten für ungültig erklärt. Laut dem Urteil verstößt die EU-Richtlinie gegen Grundrechte und muss reformiert werden, so ORF Online.
Produkthaftung
Neuer Massenrückruf bei Toyota: Wie heute bekanntwurde, muss der japanische Autohersteller weltweit 6,58 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten zurückrufen. (ORF Online)
Wie derStandard.at meldet hat im Rückruf-Skandal bei General Motors (GM) die US-Verkehrssicherheitsbehörde ein Bußgeld gegen den Autobauer verhängt, weil dieser nicht fristgerecht alle Fragen zu dem Fall beantwortet habe.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...