Compliance Praxis Presseschau, 20.11.
21. November 2013
Kartellrecht
Thyssen-Krupp zahlt laut Handelsblatt nach der Strafe an das Bundeskartellamt von knapp 200 Mio. Euro nun auch der Deutschen Bahn eine dreistellige Millionensumme als Entschädigung.
Compliance Management
Transparency International – Austrian Chapter hat laut derStandard.at einen 15 Punkte-Forderungskatalog an Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft in Sachen Compliance präsentiert.
Im Interview mit dem Format warnt „Investment-Punk“ Gerald Hörhan Arbeitnehmer davor, bei Firmen mit Compliance-Regeln anzuheuern.
Bankenrecht
Die US-Justiz hat den Rekordvergleich in Höhe von 13 Mrd. Dollar mit der Großbank JPMorgan Chase & Co. wegen umstrittener Geschäfte mit Immobilienkrediten vor und während der Finanzkrise offiziell bestätigt. (u.a. ORF Online)
Datenschutz
Vertreter von EU und USA haben in Washington Gespräche über Konsequenzen aus der NSA-Affäre geführt. Das Treffen sei „positiv und konstruktiv“ verlaufen, erklärte EU-Justizkommissarin Viviane Reding im Anschluss. (News.at)
Laut Profil wurde ein IT-Dienstleister mit Naheverhältnis zum US-Geheimdienst NSA vom österreichischen Außenministerium damit betraut, die persönlichen Daten von zehntausenden Visa-Antragsstellern zu sammeln und auszuwerten.
Produkthaftung
Der US-Pharma- und Medizintechnikkonzern Johnson & Johnson (J&J) will den Streit über mutmaßlich mangelhafte Hüftimplantate beilegen. Das Unternehmen sei bereit, dafür mindestens 2,5 Milliarden US-Dollar zu zahlen, sagten mit dem Vorgang vertraute Personen. (FAZ.net)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...