Compliance Praxis Presseschau, 04.06
05. Juni 2012
Compliance Management
Der Rechtsanwalt Jochen Markgraf von der Kanzlei Glade Michel Wirtz erklärt für den Mangement-Blog der Wirtschaftswoche, worauf Unternehmen, die Geschäftspartner zur Fußball-EM einladen wollen, achten sollten – um nicht in Konflikt mit Compliance-Regeln oder dem Strafrecht zu kommen.
Die Telekom fordert im Zusammenhang mit dem Blaulichtfunk „Tetron“ 1,1 Millionen Provision zurück, die Alfons Mensdorff-Pouilly einst kassierte, berichtet das Profil.
Antikorruption
Bei Ausschreibungen der Fernwärme Wien (FWW) soll es seit Jahren zu Preisabsprachen unter mitbietenden Rohrleitungsbauunternehmen gekommen sein. Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins Profil, den derstandard.at zitiert, ermittelt die Staatsanwaltschaft in dem Verdachtsfall.
IT-Security
Obwohl erst kürzlich entdeckt, ist der Spionagewurm Flame keine Neuentwicklung im Areal der Cyberwaffen. Tatsächlich blieb der Wurm jahrelang unentdeckt und foppte Sicherheitssoftware wie Sicherheitsexperten, berichtet derstandard.at.
Datenschutz
Rechtsanwaltsanwärter Markus Moser warnt in einem Kommentar in Die Presse vor dem „strengen Blick des Staates“. Der Staat heble die „finanzielle Privatsphäre“ immer mehr aus, mit der Rechtfertigung Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bekämpfen zu wollen.
Wie derstandard.at meldet, wird Internet Explorer 10 wird der erste Browser mit voreingestellter Privatsphäre-Option.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...