Compliance Praxis Presseschau, 29. 2.
01. März 2016
Antikorruption
Mehr Ethik in der Wirtschaft, dies forderte Papst Franziskus laut derStandard.at vor 7000 Unternehmern in Rom. Erstmals in der über hundertjährigen Geschichte des italienischen Industriellenverbandes Confindustria fand ein Treffen des Papstes mit den Unternehmern statt.
Produkthaftung
Johnson & Johnson ist wegen eines angeblich krebserregenden Babypuders zu 72 Millionen Dollar Entschädigung verurteilt worden, so derStandard.at.
Managerhaftung
Die ehemaligen Chefs des Sportwettanbieters Bwin werden wegen Bestechung angeklagt, berichtet Trend.
Umweltrecht
Die vom Gesetzgeber beabsichtigte Verbesserung des Rechtsschutzes der Nachbarn bei Großprojekten dürfte ihr Ziel verfehlt haben, meint der Rechtsanwalt Helmut Kinczel in der „Presse“.
Die US-Umweltbehörde EPA fordert vom deutschen Autohersteller Daimler Informationen zu auffälligen Abgaswerten, wie ORF Online meldet.
Steuerrecht
Erneut bekämpfte eine Unternehmerin den Wirtschaftskammerbeitrag. Erfolglos: Denn das Gericht sieht darin keine Gebühr, sondern eine zulässige Steuer. (Die Presse)
Sanktionen & Embargos
Die Sanktionen gegen Iran wurden gelockert, aber nicht aufgehoben. Firmen sollten auf Entwicklungen reagieren, rät der Rechtsanwalt Johannes Barbist im „Standard“.
VW-Abgasaffäre/ Kapitalmarktrecht
Im Abgas-Skandal bei Volkswagen erhärtet sich einem Zeitungsbericht zufolge der Verdacht, dass der Konzern gegen das Wertpapierhandelsgesetz verstoßen hat. (WirtschaftsBlatt)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...