Compliance Praxis Presseschau, 29.05
30. Mai 2012
IT-Compliance
Zum Schutz einer Investition in Software wird laut derstandard.at häufig der Source Code beim Notar hinterlegt. Experten halten das für eine nicht immer erfolgversprechende Praxis.
Antikorruption
Paul Noacks Studie „Korruption – die andere Seite der Macht“ aus 1985 habe auch heute noch Relevanz, meint Paul Lendvai in einem Kommentar zum „Krebsübel Korruption“ in Der Standard.
Der Welt-Fußballverband Fifa will sich im Kampf gegen Korruption prominente Hilfe holen, meldet Focus Online: Luis Moreno-Ocampo, bislang Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, soll die Leitung der internen Ermittlungen übernehmen.
Steuerrecht
Das Finanzministerium will laut Der Standard die Regeln für der Einführung von Bargeld nach Österreich weiter verschärfen: Wer künftig größere Geldbeträge einführt, ohne sie bei den Behörden zu melden, kann bei vorsätzlichem Begehen mit einer Geldbuße von 100.000 Euro bestraft werden, bei fahrlässigem Begehen wird die Strafe von 5000 auf 10.000 Euro angehoben.
Compliance-Beratung
Die renommierte deutsche Wirtschaftskanzlei Roxin Rechtsanwälte LLP mit Stammsitz in München eröffnet in Wien ein weiteres Büro. Nach einem Bericht von diepresse.com konzentriert sich die Kanzlei auf Themen wie Compliance, Unternehmensstrafrecht, Korruption und Geldwäscherei.
Datenschutz
Seit 26. Mai müssen Webseitenbetreiber die Zustimmung des Nutzers einholen, wenn sie einen Cookie auf seinem Rechner installieren wollen. Das ist Teil der 2009 beschlossenen überarbeiteten Datenschutzrichtlinie. (futurezone.at)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...