Compliance Praxis Presseschau, 09.10.
10. Oktober 2012
Medientransparenz
Öffentliche Stellen und Firmen der Medienbehörde haben noch bis 15. Oktober Zeit, zu melden, in welchen Medien sie für wie viel Geld im zweiten Quartal 2012 Werbung geschaltet haben. Daran erinnert Der Standard. Auch wer nicht inserierte, muss das melden, ansonsten droht eine Strafe.
IT-Compliance
Die US-Regierung hindert zwei chinesische IT-Unternehmen daran, in Amerika tätig zu werden. Sie erhebt gegen Huawei und ZTE laut ORF Online Spionagevorwürfe.
Hacker haben Elektronik zum Knacken von KeyCard-Schlössern an Hoteltüren nun in einem Text-Marker untergebracht, wie derStandard.at meldet.
IP-Compliance
Im Patentprozess zwischen Apple und Samsung greift der koreanische Elektronikriese den Vorsitzenden der Laien-Jury an, berichtet derStandard.at. Dieser soll seine Haltung zu Patentfragen verschwiegen haben und könnte befangen sein.
Antikorruption
In Deutschland wird über die Vortragshonorare des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück diskutiert. „Doch ist Transparenz kein Wert an sich“, meint ein Kommentator der ZEIT dazu. Ein Rest von Geheimnis müsse auch Politikern bleiben: „Wer nach allen Seiten offen ist, ist nicht ganz dicht“.
Steuerrecht
Griechische Steuerfahnder überprüfen Dutzende Politiker im ganzen Land auf Steuerhinterziehung, illegale Bereicherung und Geldwäsche. (ORF Online)
Finanzbeamte sollen einem deutschen Konzern durch vorteilhafte Steuerkonstruktionen eine Betriebsansiedelung in Vorarlberg erleichtert haben. Dabei behilflich soll ein heimischer Unternehmer gewesen sein. Kürzlich hat der Oberste Gerichtshof Liechtensteins nun eine Beschwerde gegen Rechtshilfe aus Vaduz in diesem Verfahren abgewiesen, wie Der Standard berichtet.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...