Compliance Praxis Presseschau, 28.08
29. August 2014
Sanktionen & Embargos
Der Gewürzehersteller Kotanyi weicht wegen des russischen Importstopps für zahlreiche EU-Lebensmittel mit einem Teil seiner Produktion nach Serbien aus. Laut ORF Online will Kotanyi nun Gewürze von Serbien nach Russland verschicken.
Kartellrecht
Die indische Kartellbehörde wirft 14 Autoherstellern Preismanipulationen vor, sie sollen nun 318 Millionen Euro zahlen. Betroffen sind auch deutsche Konzerne, wie u.a. Spiegel Online meldet.
Steuerrecht
Das Schwarzgeld in der Schweiz wird laut einer Studie der Beratungsgesellschaft PwC weniger, berichtet FAZ.net. Es soll von umgerechnet 660 auf 165 Mrd. Euro gesunken sein.
Vergaberecht
An sich sollten öffentliche Großaufträge nach dem Bestbieterprinzip vergeben werden, faktisch zähle nur der Preis, schreibt Die Presse. Experten plädieren für eine Gesetzesänderung.
Managerhaftung
Ex-Porsche-Chef Wendelin Wiedeking muss sich wegen seines Verhaltens bei der gescheiterten VW-Übernahme durch Porsche vor Gericht verantworten. Ihm wird Marktmanipulation vorgeworfen, wie u.a. das Handelsblatt berichtet.
Bankenrecht
Wegen schlechter Kreditberatung für Immobilienkäufer muss die Royal Bank of Scotland (RBS) ein Bußgeld in Millionenhöhe zahlen. (derStandard.at)
Antikorruption
Gegen IWF-Direktorin Christine Lagarde wird laut Hamburger Abendblatt wegen „Fahrlässigkeit“ in einem aus ihrer Amtszeit als französische Finanzministerin zurückliegenden Korruptionsfall ermittelt. Lagarde sagte, diese Entscheidung habe „keine Grundlage“.
Umweltrecht
Ab Montag gelten neue EU-Regeln für herkömmliche Staubsauger. Die energiehungrigen Haushaltsgeräte werden auf eine Wattzahl von 1600 begrenzt, so DiePresse.com.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...