Compliance Praxis Presseschau, 16.11.
25. November 2015
Compliance Management
Compliance sei noch nicht in allen Unternehmen angekommen, dabei müsse Compliance nicht teuer sein, erklärt KPMG-Partner Yann-Georg Hansa im Wirtschaftsblatt.
Der Kunststoff-Konzern Greiner startete 2012 ein gruppenweites Compliance-System. Anlass waren schmerzliche Kartellstrafen für das oberösterreichische Familienunternehmen. (Wirtschaftsblatt)
Der Sportartikelhersteller Adidas halte sich mit Reaktionen auf Korruptionsaffären in der Fifa bzw. im Deutschen Fußballbund auffallend zurück, stellt die Badische Zeitung fest.
Arbeitsrecht
Das novellierte Arbeitsrecht bringt nach Ansicht des Arbeitsrechtsexperten Philipp Maier Verschärfungen für Arbeitgeber statt Flexibilisierung. (Die Presse)
Steuerrecht
Amazon, Coca-Cola, Facebook und weitere Großkonzerne sollen sich heute Nachmittag einem Sonderausschuss des Europaparlaments stellen. Die Abgeordneten wollen die Firmen zu umstrittenen Steuerpraktiken befragen, so ORF Online.
Wie Die Presse berichtet, wollen die führenden Industrie- und Schwellenländer (G-20) auf ihrem Gipfel in der Türkei einen Aktionsplan gegen Steuertricks und Gewinnverlagerungen internationaler Konzerne annehmen.
Geldwäsche
Wie das Nachrichtenmagazin Profil berichtet, liegt WKSTA eine gegen vier aktive und ehemalige Manager der Meinl Bank gerichtete polizeiliche Anzeige wegen mutmaßlicher Verstöße gegen Paragraf 165 des Strafgesetzbuches („Geldwäscherei“) vor.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...