Compliance Praxis Presseschau, 27. 5.
30. Mai 2016
Antikorruption
Singapur will jetzt „aufräumen“, schreibt die F.A.Z. Banken, die gemeinsam mit ihren Klienten durch Schwarzgeld und Korruption reich geworden sind, soll das nun teuer zu stehen kommen.
Nach nur zwei Wochen stecke die brasilianische Übergangsregierung bereits mitten im Korruptionsskandal um Petrobras, so das WirtschaftsBlatt.
Geldwäsche
Ein Zwischenbericht der bei der OECD angesiedelten Anti-Geldwäsche-Einheit FATF ortet laut Der Standard große Defizite bei der Geldwäschebekämpfung in Österreich.
Kapitalmarktrecht
Die neuen Finanzmarktrichtlinie Mifid II der Europäischen Union könnte der Wiener Börse schaden, meint ein Kommentator im „Standard“. Der Grund: Ab 2018 muss für Aktienanalysen bezahlt werden.
Steuerrecht
Ermittler der französischen Finanzfahndung haben wegen des Verdachts auf Steuerbetrug Büros des US-Konzerns McDonald's in Paris durchsucht. (derStandard.at)
Datenschutz
Das EU-Parlament hat die Kommission in einer (nicht verbindlichen) Resolution aufgefordert, das EU-US-Privacy-Shield zu überarbeiten, wie u.a. derStandard.at meldet.
Produkthaftung
Das japanische Verkehrsministerium ruft Millionen Autos wegen Airbag-Problemen zurück, so ORF Online. Betroffen seien sieben Millionen Wagen mit Airbags des Herstellers Takata.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...