Compliance Praxis Presseschau, 23.10
24. Oktober 2014
Kapitalmarktrecht
Künftig soll jeder das Vermögen von Stiftungen einsehen können. Eine grobe Verletzung der Privatsphäre, warnen Juristen gegenüber der „Presse“.
Antikorruption
Die WKStA hat zu Wochenbeginn wegen Korruptionsverdachts Hausdurchsuchungen beim ehemaligen Generaldirektor der Novomatic AG veranlasst. Das berichtet Format in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe.
In Berlin stehen zwei Bauunternehmer und der frühere Chef eines Wasserverbandes wegen Bestechung bzw. Bestechlichkeit rund um den Bau des Großflughafens BER vor Gericht. Laut Berliner Zeitung wollen die angeklagten Manager gestehen.
Produkthaftung
„Geplante Obsoleszenz“: Verarbeiten Firmen bewusst Bestandteile, die Geräte schnell kaputt gehen lassen, müssen sie in Frankreich bald mit Geldstrafen rechnen. (DiePresse.com)
Der Skandal um defekte Airbags des japanischen Herstellers Takata weitet sich laut Handelsblatt aus. Die amerikanische Behörde für Fahrzeugsicherheit (NHTSA) warnte am Dienstag die Besitzer von 6,1 Millionen betroffenen Autos allein in den USA.
Kartellrecht
Im Wettbewerbsstreit zwischen deutschen Großverlagen und Google beugen sich die Verleger vorerst der „überwältigender Marktmacht von Google“, heißt es in einem Bericht von derStandard.at.
Die Zusammenarbeit der Kältemittelhersteller Honeywell und DuPont hat möglicherweise gegen das EU-Kartellrecht verstoßen. (markenartikel-magazin.de)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...