Compliance Praxis Presseschau, 27.06
28. Juni 2012
Compliance Management
Das Klagenfurter Beach Volleyball Grand Slam Turnier spürt laut Kurier die Auswirkung diverser Skandale um Großsponsoren und die damit verbundenen neuen Compliance-Regelungen: Es werden weniger prominente Wirtschaftsvertreter erwartet als gewöhnlich.
Code of Conduct
Die Bestechungsvorwürfe gegen Bernie Ecclestone bringen den Autokonzern Daimler laut einem Bericht im Handelsblatt in Not. Denn nach seinen eigenen Statuten dürfe der Konzern eigentlich keine Geschäfte mit korrupten Personen machen.
Dirk Notheis von der Investment-Bank Morgan Stanley hat das Bundesland Baden-Württemberg bei der Verstaatlichung des Energieversorgers EnBW beraten. Jetzt sind durch einen Landesrechnungshofbericht despektierliche E-Mails und schlechte Beratungen des Bankers publik geworden, berichtet Der Standard. Notheis hat in seiner Bank um eine Auszeit gebeten.
Antikorruption
Eine kurze Übersicht über die wichtigsten Änderungen des Transparenzpakets findet sich im Standard.
Im Korruptionsprozess gegen frühere Manager von Media Markt hat ein Angeklagter den Empfang von Schmiergeld eingeräumt, so das Handelsblatt.
Geldwäsche
Der unter anderem wegen Geldwäsche angeklagte Lobbyist Alfons Mensdorff-Pouilly hat sich im Korruptions-U-Ausschuss am Dienstag bei fast allen Fragen der Antwort entschlagen, meldet u.a. derstandard.at.
Arbeits- und Sozialrecht
Scheinfirmen kosten den Staat eine Milliarde pro Jahr, meldet Die Presse: Gegen den Sozialmissbrauch in der Baubranche und der Gastronomie könnte nur eine automatische Früherkennung.
IP-Compliance
Die Justizministerin will eine urheberrechtliche Vergütung von Festplatten diese Abgabe trotz Ablehnung durch den OGH durchsetzen, berichtet Der Standard.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...