Compliance Praxis Presseschau, 25. 2.
29. Februar 2016
Managerhaftung
Gegen Volkswagen werden in den USA Sammelklagen vorbereitet. Sowohl der ehemalige VW-Vorsitzende Martin Winterkorn, der neue Chef Matthias Müller und zahlreiche andere hochrangige Manager seien laut Bild-Zeitung persönlich angeklagt. (Trend.at)
Viele Aufsichtsräte nahmen ihre Aufgabe bislang locker und fürchteten sich vor einer möglichen Haftung ohnehin nicht, heißt es in der „Presse“. Das könnte sich in Zukunft ändern, sagt Rechtsanwalt Georg Schima.
Antikorruption
Im Korruptionsskandal um den brasilianischen Ölriesen Petrobras hat die schweizerische Bundesanwaltschaft einen Brasilianer verhaften lassen, so Blick.ch. Er soll versucht haben, Vermögenswerte aus der Schweiz zu schaffen.
Im Strafverfahren gegen den Fußballweltverband Fifa haben Ermittler 152 verdächtige Finanz-Transaktionen entdeckt, wie die Bundesanwaltschaft in der Schweiz mitteilt. (n-tv.de)
Datenschutz
Soll Apple dem FBI den Zugriff auf das iPhone des San-Bernardino-Attentäters ermöglichen? Angehörige der Opfer drängen den Konzern dazu, während Demonstranten vor Apple-Läden die Argumentation des Herstellers unterstützen. (deutschlandfunk.de) Währenddessen will Apple-Chef Tim Cook in dieser Sache mit Präsident Barack Obama sprechen, so u.a. ORF Online.
Bankenrecht
Die europäische Bankenaufsicht EBA plant einen neuen Stresstest, meldet derStandard.at. In den nächsten Monaten müssen 51 Finanzhäuser eine Vielzahl von Parametern an ihre jeweiligen nationalen Aufseher sowie an die Behörde in London melden.
Embargos & Sanktionen
Weil ein Computerspieler sein virtuelles Messer mit dem falschen Betreff bezahlte, sperrte Paypal seinen Account, berichtet FAZ.net.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...