Compliance Praxis Presseschau, 16. 3.
17. März 2016
Managerhaftung
Der fränkische Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat acht frühere Mitarbeiter auf knapp 13 Millionen Euro Schadenersatz verklagt, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Es geht um den Tatvorwurf der Bestechung im geschäftlichen Verkehr, der Untreue sowie der Steuerhinterziehung.
Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber hat sich mit einem Zeitungsinterview einer Marktmanipulation schuldig gemacht. Das hat nun auch der Verwaltungsgerichtshof bestätigt, so Die Presse.
Deutsche-Börse-Chef Carsten Kengeter wehrt sich laut Handelsblatt gegen Vorwürfe, er habe in seiner Zeit bei der Schweizer Großbank UBS über die Manipulation von Leitzinsen wie dem Libor Bescheid gewusst.
Compliance Management
Das Maschinenbauunternehmen Gea löst das Vorstandsressort für Recht und Compliance zum Sommer auf. Ein ungewöhnlicher Schritt, so Juve, da der allgemeine Trend eigentlich in die entgegengesetzte Richtung geht.
Cybercrime
Cyber-Attacken auf Zentralbanken häufen sich. Der Notenbank-Chef von Bangladesch musste am Dienstag zurücktreten. Hacker hatten bei einem Angriff 81 Mio. Dollar erbeutet. (Die Presse)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...