Compliance Praxis Presseschau, 23.05
24. Mai 2012
Antikorruption
Die Ermittlungen zu möglichen Schmiergeldzahlungen beim Kauf von MávCargo durch die ÖBB gehen nur langsam voran, schreibt Der Standard. Allerdings wird nun auch ÖBB-Holding-Präsident Horst Pöchhacker wird als Verdächtiger (Untreue) geführt.
Viele Ärzte kassieren illegale Extra-Honorare für Überweisungen von Patienten an bestimmte Kliniken. Das geht aus einer Studie der Universität Halle-Wittenberg hervor, welche die Frankfurter Rundschau vorstellt.
Weiter Streit um das Transparenzpaket: Grüne, FPÖ und BZÖ wollen die Parteienförderung laut Medienberichten aus den Verhandlungen über das Transparenzpaket ausgeklammert wissen. (diepresse.com)
Kapitalmarktrecht
Emittenten müssen laut OGH-Entscheidung nur für eigene Fehler geradestehen, nicht für die Schwäche des Aktienmarktes, berichtet Der Standard.
Kartellrecht
Die Strafen für Kartellverstöße werden häufiger und höher. Vor diesem Hintergrund äußert Rechtsanwalt Peter Thyri in Der Standard Zweifel, ob die Methoden der Bußgeldberechnung dem gebotenen rechtlichen Standard entsprechen.
Datenschutz
Als Reaktion auf umstrittene Verpixelungs-Anfragen hat Microsoft seinen Panorama-Kartendienst Streetside in Deutschland vorerst gestoppt. (focus.de)
Arbeitsschutz
Eine neue Studie zur Arbeitsbelastung in Deutschland hat gezeigt, dass Geringverdiener oft zu viel arbeiten, was die Gesundheitsrisiken erhöht. (fr-online.de)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...