Compliance Praxis Presseschau, 13.10.
14. Oktober 2011
Compliance Management
Eine anonyme Hotline für Mitarbeiter, eine große Compliance-Abteilung: Der Siemens-Konzern habe aus seinem Schmiergeldskandal gelernt und wolle Antikorruptions-Vorreiter werden, berichtet welt.de.
Antikorruption
Justizministerin Beatrix Karl sieht, im Gegensatz zu einigen Kritikern, keine Notwendigkeit für Änderungen an der Regierungsvorlage für das Lobbyistengesetz. (derstandard.at)
Eine Diskussion zwischen dem Grünen Peter Pilz und Werner Amon (ÖVP) über „korrupte Politiker, Unterstellungen sowie die wahren Schuldigen“ zeichnete derstandard.at auf.
Im Untersuchungsausschuss zu den Korruptionsaffären im staatsnahen Bereich wird die Telekom als erstes Thema behandelt. Darauf haben sich die Parlamentsfraktionen mit Ausnahme der Grünen geeinigt. (derstandard.at)
Dem „Tango Korrupti“ in Österreich widmete sich eine Diskussionsveranstaltung an der Universität Klagenfurt, von der Kleine Zeitung und orf.at berichten.
Steuerrecht
Kommt es in der Kantine des Parlaments zu Schwarzarbeit? Nun sind jedenfalls dahingehende Vorwürfe aufgetaucht. (derstandard.at)
Kapitalmarktrecht
In der Causa AvW haben nun 100 Anleger den Aufsichtsratschef des mittlerweile pleitegegangenen Firmenkonglomerats geklagt. (derstandard.at)
Datenschutz
Die Tiroler Tageszeitung sprach mit dem IT-Experten Georg Markus Kainz über Hacker, spektakuläre Datenleaks und Privatsphäre im Netz.
Sony ist nun, ein halbes Jahr nach seinem Datenschutz-Debakel, erneut Ziel einer Hacker-Attacke geworden, meldet focus.de.
Geldwäsche
Der frühere Protokollchef des verstorbenen Kärntner Landeshauptmanns, Franz Koloini, steht wegen Geldwäsche vor Gericht. (diepresse.com)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...