Compliance Praxis Presseschau, 20.12.
07. Januar 2014
Antikorruption
Der Präsident der Weltbank, Jim Yong Kim, hat Korruption zum „Staatsfeind Nummer eins“ erklärt. Er sagte, Bestechlichkeit im privaten und öffentlichen Bereich sei die Geißel der Entwicklungsländer. (ORF Online)
Viele Beamte in Deutschland sind verunsichert, wann ihnen die Annahme von Geschenken gefährlich werden kann, meldet die Süddeutsche Zeitung. Dabei gibt es klare Regeln, wie im Gespräch mit einem Korruptionsbeamten klar wird.
Wenn die Änderungen des Strafgesetzbuches in Rumänien im kommenden Jahr durchgehen, werfe dies das Land um Jahre im Kampf gegen die Korruption zurück, so das Wirtschaftsblatt.
Der Ex-Chef der Stadtwerke im deutschen Brandenburg/Havel soll über Jahre hinweg ein regelrechtes Korruptionssystem aufgebaut und sich persönlich bereichert haben. Er ist laut Berliner Zeitung verhaftet worden.
Datenschutz
Der Internet-Konzern Google verstieß gegen die spanischen Datenschutzgesetze und muss deshalb 900.000 Euro Strafe zahlen. (tt.com)
Die neue Datenschutzbeauftragte in Deutschland, Andrea Voßhoff, steht in der Kritik, weil sie für die Vorratsdatenspeicherung ist, so Zeit Online.
Steuerrecht
Im Kampf gegen ein Netz von Steuerbetrügern und organisierte Kriminalität haben deutsche Fahnder laut Süddeutsche Zeitung auch den Energiekonzern EnBW ins Visier genommen.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...