Compliance Praxis Presseschau, 18.11
19. November 2014
Managerhaftung
Die Judikatur zu Compliance-Management-Systemen dürfte sich verdichten, heißt es im Wirtschaftsblatt. Dass Unternehmen regelkonform arbeiten, ist eine Aufgabe der gesamten Unternehmensleitung.
Der wegen Untreue und Steuerhinterziehung angeklagte frühere Top-Manager Thomas Middelhoff (Arcandor) bleibt in Untersuchungshaft, so Spiegel Online. Er ist vorerst mit seinem Versuch gescheitert, vor Gericht eine Aussetzung des Haftbefehls gegen ihn zu erreichen.
Antikorruption
Die beiden Whistleblowerinnen, die sich am Sonntag massiv über den Umgang der Fifa-Ethikkommission mit ihren Informationen und ihre Diskreditierung durch den deutschen Richter Hans-Joachim Eckert beklagt hatten, fordern nun eine formale Untersuchung Eckerts durch den Fifa-Chefermittler Michael Garcia. (FAZ.net)
Vergaberecht
An der geplanten Vergaberechtsnovelle gibt es laut einem Beitrag zweier Experten im „Standard“ viel Kritik.
Geldwäsche
HSBC Private Bank, die Schweizer Tochter der britischen HSBC, ist in Belgien wegen schweren und organisierten Steuerbetrugs und Geldwäsche angeklagt worden. Dies berichtet NZZ.ch.
Der Wahlkampf von Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff wurde von Managern des Ölkonzerns Petrobras finanziert. Diesen wird laut Handelsblatt jetzt Geldwäsche vorgeworfen.
Steuerrecht
Nach Luxemburg und Belgien sind auch die Niederlande wegen ihrer Steuerpraktiken in der Kritik geraten, so Die Presse. Den Haag lockt vermögende Personen aus dem Showbusiness und Großkonzerne mit günstigen Vereinbarungen.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...