Compliance Praxis Presseschau, 17.8.
20. August 2015
Compliance Management
Die schweizerische Gemeinde Davos hat fast Kongresse verloren, weil Compliance-Verantwortliche von Unternehmen den Freizeitwert des Ortes stark gewichteten, so NZZ Online.
Datenschutz
Der US-Telekommunikationsgigant AT&T war nach Informationen der „New York Times“ tiefer in die Spähaktionen der NSA verstrickt als bisher angenommen. (ORF Online)
Wirtschaftsrecht
Der umstrittene kalifornische Fahrdienstvermittler Uber dürfte dem Gewerberecht entsprechen, Kartell- und Arbeitsrecht werfen aber Fragen auf, meint Rechtsanwalt Sebastian Mahr in der „Presse“.
Antikorruption
Gegen den Internationalen Leichtathletik-Verband (IAAF) und die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) gibt es einen weitreichenden Doping- und Korruptionsverdacht. Bei der Aufarbeitung verstricken sich die Organisationen in Widersprüche, so die F.A.Z.
Beim Bau des Berliner Flughafens BER gibt es offenbar neue Betrugsvorwürfe. Deutsche Großkonzerne sollen überhöhte Rechnungen gestellt haben, meldet RBB Online.
Seit Monaten gibt es Enthüllungen um Schmiergelder bei Bauprojekten in Brasilien. Nun wird laut F.A.Z. die Fußball-WM 2014 unter die Lupe genommen.
Datenschutz
Verbraucherschützer warnen vor dem neuen Update von Microsoft: Windows 10 gleiche einer „privaten Abhöranlage“, die in großem Stil Daten abgreift. (F.A.Z.)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...