Compliance Praxis Presseschau, 16.04.
17. April 2012
Kartellrechts-Compliance
Nach einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofs können alle Teilnehmer an einem Kartell für den durch das gesamte Kartell angerichteten Schaden auf Schadenersatz geklagt werden. Klare Compliance-Regeln können Haftungsrisiken im Kartellrecht verringern, schreiben die Rechtsanwälte Karin Hanschitz und Günter Bauer in Die Presse.
Kapitalmarktrecht
Informationen der Financial Times Deutschland zufolge glaubt die Beraterfirma Roland Berger nicht daran, dass das Startkapital für eine europäische Ratingagentur als Gegengewicht zu den dominierenden US-Ratingfirmen aufgebracht werden kann.
Datenschutz
Weil der Datenschutz nicht ausreicht, gab es dieses Jahr den Negativpreis Big Brother Award für Unternehmen, die so genannte Cloud-Dienste anbieten, berichtet ftd.de.
Antikorruption
Justizministerin Beatrix Karl will bis Sommer das Korruptionsstrafrecht verschärfen. Noch herrscht laut Tiroler Tageszeitung Online im Parlament aber keine Einigkeit darüber, wo die Freundschaft aufhört und die verbotene Korruption beginnt.
Die Causa Telekom ist im parlamentarischen Korruptions-U-Ausschuss vorerst abgehandelt, am Dienstag geht es mit der Aufarbeitung des Buwog-Verkaufs weiter. (wirtschaftsblatt.at)
Parteienfilz, Bestechlichkeit, manchmal sogar auch gerichtlich beurkundete Manager-Unfähigkeit. Die Geschäfte der Großparteien standen seit 1945 unter keinem guten Stern, schreibt Die Presse und gibt einen historischen Rückblick.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...