Compliance Praxis Presseschau, 14. 1.
15. Januar 2016
VW-Abgasaffäre
Ex-Finanzminister Theo Waigel sieht Siemens, das mit einem der größten Schmiergeldskandale der letzten Jahrzehnte in Deutschland zu kämpfen hatte, als Vorbild für die Aufklärung der Abgas-Affäre bei VW. Waigel hat bei Siemens als von den US-Behörden eingesetzter sog. „Compliance-Monitor“ fungiert. (Süddeutsche Zeitung)
60.000 Autobesitzer in Europa beteiligen sich einem deutschen Rechtsanwalt zufolge an einer geplanten Sammelklage gegen Volkswagen. (ORF Online)
Compliance Officer
Seit Jahresanfang ist Hartmut Renz neuer Chief Compliance Officer bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), wie Juve meldet.
Antikorruption
Das Aufräumen bei der FIFA geht weiter, so der Kurier: Nun hat der Fußball-Weltverband auch Joseph Blatters einst engsten Vertrauten, Generalsekretär Jerome Valcke, mit sofortiger Wirkung entlassen.
Wettbewerbsrecht
Marketing bekommt in Zeiten von Facebook und Instagram ein neues Gesicht. Die rechtliche Sensibilisierung für Schleichwerbung hinkt der „Presse“ zufolge hinterher.
Arbeitsrecht
Die neuen arbeitsrechtlichen Regeln bringen auch neue Streitfragen, meinen Juristen der „Presse“ gegenüber. Etwa bei All-in-Verträgen.
Vergaberecht
Bei öffentlichen Auftragsvergaben soll künftig stärker nach dem Bestbieterprinzip vorgegangen werden und nicht mehr primär nach dem billigsten Preis. (Die Presse)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...