Compliance Praxis Presseschau, 13. 5.
23. Mai 2016
Antikorruption
Seit gestern konferieren hochrangige Vertreter aus mehreren Staaten auf einem Anti-Korruptionsgipfel in London, so die NZZ. Der Gastgeber, Großbritanniens Premier David Cameron kündigte laut Handelsblatt die Schaffung eines Registers an, das vor allem Geldwäsche durch Immobilienkäufe in London eindämmen soll.
Ein Korruptionsskandal um gepanschte Desinfektionsmittel in Rumänien könnte vielen Menschen das Leben gekostet haben, berichtet Die Presse. Der rumänische Gesundheitsminister trat zurück.
Umweltrecht
Wegen der Manipulationen bei Verbrauchswerten haben die japanischen Behörden eine Razzia beim Autobauer Mitsubishi Motors durchgeführt, so ORF Online.
Auch der Autohersteller Opel soll die bei den Abgaswerten seiner Dieselfahrzeuge getrickst haben, wie Die Presse meldet.
IT-Compliance
Nach dem spektakulären Hackerangriff auf die Zentralbank von Bangladesch haben Cyber-Bankräuber offenbar ein weiteres Mal im globalen Zahlungssystem SWIFT zugeschlagen, diesmal bei einer Geschäftsbank. (ORF Online)
Steuerrecht
Die EU will große Unternehmen verpflichten, öffentlich bekannt zu geben, in welchen Ländern sie wie viel an Steuern bezahlen. Österreich lehnt diesen Vorschlag ab, wie Die Presse berichtet.
Geldwäsche
Die strengeren Geldwäscheregeln zeigen erstmals Wirkung: Deutsche Bank, Barclays und UBS wollen laut Die Presse vielen ihrer Investmentkunden kündigen.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...