Compliance Praxis Presseschau, 13.08.
14. August 2012
Insolvenzrecht
Der Unternehmer Anton Schlecker soll bereits Anfang 2009 von der drohenden Insolvenz seiner Drogeriekette gewusst haben, berichtet Spiegel Online. Im selben Zeitraum hätten nach Informationen des „Spiegel“ auch „verdächtige Vermögensübertragungen“ an Familienmitglieder begonnen.
Steuerrecht
SPD-Chef Siegmar Gabriel hat Schweizer Banken der organisierten Kriminalität beschuldigt, so Zeit Online. Gabriel nennt das geplante Steuerabkommen Deutschlands mit der Schweiz eine Legalisierung der Steuerhinterziehung.
Internal Investigations
Bei der Aufarbeitung der Skandal-Vergangenheit der Telekom führen Spuren ins Media Quarter Marx, berichtet der Kurier. Eine Firma, an der die privaten Partner der Stadt Wien beteiligt sind, ist im Visier der Justiz.
Vergaberecht
Wegen möglicher Beeinflussungsversuche bezüglich eines U-Bahn-Auftrags ist mit dem Siemens-Konzern auch Personalvorstand Brigitte Ederer ins Visier der französischen Justiz gerückt, berichtet Financial Times Deutschland.
Datenschutz
Facebook hat die Datenschutz-Ermittlungen der US-Handelskommission FTC endgültig beigelegt, aber nicht ohne Probleme, so Focus Online.
Kommentar in Die Presse: Richard Kühnel, Vertreter der EU-Kommission in Österreich, hält die vom Datenschutzexperten Rainer Knyrim geäußerten Befürchtungen, dass die Datenschutznovelle der EU Beschwerden von Bürgern und Unternehmen verkomplizieren werde, für unbegründet.
Geldwäsche
Mit einem neuen Geldwäschegesetz wurde in Deutschland auf Kriminelle gezielt – getroffen worden sei aber der Mittelstand, meint ein Kommentator in der Financial Times Deutschland.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...