Compliance Praxis Presseschau, 13.06
14. Juni 2012
Antikorruption
Ein Schweizer Fonds zum Schutz von Tropenhölzern hat die Großbank UBS wegen der Verletzung ihrer Sorgfaltspflichten zur Geldwäschebekämpfung in Hongkong und Singapur geklagt. Dies meldet finanzen.ch unter Berufung auf die Neue Zürcher Zeitung.
Lieber später, dafür streng: Die Grünen können sich auch ein Inkrafttreten des Transparenzpaketes nach dem 1. Juli 2012 vorstellen, wie Der Standard meldet.
Corporate Governance
Die Tiroler Landesregierung hat die Managergehälter landesnaher Unternehmen neu geregelt. Bei der Bemessung wird unterschieden zwischen Landesunternehmen, die im Wettbewerb stehen und solchen, die nicht im direkten Wettbewerb stehen. (tirol.orf.at)
Embargos & Sanktionen
Die niederländische ING Bank wird laut orf.at für die Umgehung von US-Sanktionen gegen Kuba und Iran eine Strafe von 495 Millionen Euro zahlen.
Kartellrecht
In Deutschland hält die Debatte über die Unterwerfung der Krankenkassen unter das Kartellrecht an. Oppositionspolitiker der SPD warnen vor zu viel Einfluss durch die EU und die Zerschlagung kleiner Kassen. (aerztezeitung.de)
Arbeitsschutz
Diskussion zum „psychischen Arbeitsschutz“ in Deutschland: Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen fordert laut F.A.Z. Online von den Unternehmen klare Regelungen zur Erreichbarkeit ihrer Mitarbeiter über Handy und E-Mail.
Risikomanagement
Das Beratungsunternehmen Arithmetica sieht bei vielen ATX-Unternehmen unter anderem Nachholbedarf beim Risikomanagement, berichet Der Standard.
Sonderuntersuchung
Die regierenden Konservativen haben in Spanien die Einsetzung einer Untersuchungskommission zur Finanzkrise und zur Krisenbank Bankia abgelehnt. (derstandard.at)
Datenschutz
Die Deutsche Telekom will ab 16. Juli das Fernsehverhalten ihrer Kunden anonym erfassen und analysieren. Wer die Datenerfassung verhindern will, muss sie im Menü seiner TV-Box selbst deaktivieren. (welt.de)
IT-Compliance
Eine Softwarefehler beim Onlineversandportals 3Suisses hat irrtümlich die Preise des gesamten Sortiments halbiert. Die vermeintlichen Schnäppchenkäufe vieler Kunden werden allerdings nicht akzeptiert, da es sich um einen technischen Fehler handelt. (orf.at)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...