Compliance Praxis Presseschau, 13.06.
16. Juni 2014
Compliance Officer
Im Streit mit den US-Behörden über mutmaßliche Sanktionsverletzungen muss sich BNP Paribas von ihrem Compliance-Verantwortlichen Vivien Levy-Garboua trennen. Dies meldet Reuters unter Berufung auf einen „Insider“.
Die Kreditinstitute Morgan Stanley und Banco Santander SA stellen für freie Compliance-Positionen bevorzugt Mitarbeiter von der britischen Finanzmarktaufsicht ein, so Die Welt.
Kartellrecht
Das Kartellgericht in Wien hat wegen Preisabsprachen im Elektronikhandel Geldbußen von insgesamt 1,63 Mio. Euro gegen drei Unternehmen verhängt. (derStandard.at)
Umweltrecht
Die Umweltminister der 28 EU-Mitgliedsländer haben sich darauf verständigt, dass es künftig nationale Anbauverbote von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) geben darf. Bei Verboten müssen laut „Standard“ Gentechnik-Konzerne eingebunden werden.
Antikorruption
Deutschlandradio Kultur sprach mit dem Historiker Jens Ivo Engels über die Geschichte der Korruption. Seine These: Man sollte nicht jede Kleinigkeit skandalisieren - denn ganz ohne Korruption könne eine Gesellschaft nicht funktionieren.
In der ukrainischen Geschäftswelt herrscht Überregulierung, sagt Wirtschaftsminister Pawlo Scheremeta im Interview mit dem Wirtschaftsblatt. Die Korruption sieht er als Krankheit, die das ganze System lähmt.
Der Freispruch des früheren deutschen Bundespräsident Christian Wulff vom Vorwurf der Vorteilsannahme ist rechtskräftig, meldet das Handelsblatt.
IP-Compliance
Der US-Elektroautohersteller Tesla hat in einem ungewöhnlichen Schritt sämtliche Patente der Öffentlichkeit übergeben, um die Verbreitung seiner Technologie zu fördern. (Wirtschaftsblatt)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...