Compliance Praxis Presseschau, 10.12.
11. Dezember 2015
Compliance Management
Das Handelsblatt bringt ein Video-Interview mit Andreas Novak, Vorstand von Transparency International Deutschland, zur Frage, wann Compliance-Regeln versagen.
Die Compliance hat bei VW im Abgasskandal offensichtlich versagt. Die Deutschen Welle stellt die Frage, wie große Konzerne in Deutschland mit dem Thema umgehen.
VW-Abgasaffäre
Wende bei „Dieselgate“: Geht es nach VW, sind viel weniger Autos von falschen CO2-Abgaswerten betroffen als bisher befürchtet. Dies berichtet u.a. ORF Online.
Produkthaftung
Der Autobauer Fiat Chrysler hat der Zahlung einer Strafe von 70 Millionen Dollar (64 Millionen Euro) an die US-Behörden wegen nicht übermittelter Sicherheitsberichte zugestimmt. (ORF Online)
Kartellrecht
Beim Erwerb von Zielpunkt-Standorten haben die Wettbewerbshüter ein gewichtiges Wort mitzureden. Das erschwert laut „Presse“ eine Übernahme durch andere Lebensmittelhändler.
Der WKÖ-Tourismus-Fachverband hat die Lufthansa beim Bundeskartellanwalt angezeigt. Wegen ihrer Gebühr für jede Flugbuchung über globale Distributionssysteme (GDS) verdächtigen sie die Airline des Missbrauchs der marktbeherrschenden Stellung. (derStandard.at)
Um bis zu 5000 Prozent teurer sind Medikamente nach Fusionen in der Pharmabranche. Der US-Kongress will Patienten nun vor "reiner Geldgier" schützen, so DiePresse.com.
Antikorruption
Im Gespräch mit Deutschlandradio Kultur sagt Korruptionsexperte Wolfgang Hetzer, dass im Kampf gegen Bestechung effektive Meldesysteme vonnöten seien.
IP-Compliance
Die EU-Kommission will, dass zahlende Kunden von Online-Videotheken ab 2017 ihre Abonnements innerhalb der gesamten Union nutzen dürfen. (Die Presse)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...