Compliance Praxis Presseschau, 08.03.
11. März 2013
Compliance Management
Der Deutsche Industrie und Handelskammertag (DIHK) steht dem Thema Compliance, vor allem in mittelständischen Unternehmen, mit gemischten Gefühlen gegenüber. Das geht aus einer Meldung des FMM-Magazins hervor.
Kartellrecht
Die Europäische Kommission hat ihre vorläufige Untersuchung zu möglichen Verstößen gegen das EU- Kartellrecht durch mehrere Telekomkonzerne eingestellt. (Die Welt)
Antikorruption
Beim Beschluss des Transparenzpakets ist den Parteien im Vorjahr offenbar ein Fehler unterlaufen: Die neuen Offenlegungsregeln für die Nebenjobs der Parlamentarier wurden so formuliert, dass ausgerechnet Spitzenfunktionen als Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder nicht mehr veröffentlicht werden müssen, normale Dienstverhältnisse und selbstständige Tätigkeiten aber schon. (derStandard.at)
"Frauen sind genauso anfällig für Korruption wie Männer". Das sagt die „Macht-Expertin“ Christine Bauer-Jelinek im Gespräch mit dem Kurier.
Ein spanisches Gericht hat drei Politiker der Demokratischen Union Kataloniens (UDC) wegen illegaler Parteienfinanzierung zu Haftstrafen von bis zu 18 Monaten verurteilt. (ORF Online)
Datenschutz
Zu den größten Gesetzesvorhaben, über die in Brüssel zurzeit verhandelt wird, gehört die Datenschutz-Grundverordnung. Die Tagesschau interviewte dazu Deutschlands Innenminister Hans-Peter Friedrich (mit Video).
Geldwäsche
Interne Aufseher ermitteln einem Medienbericht zufolge wegen des Verdachts der Geldwäsche gegen die Vatikanbank, so die Süddeutsche Zeitung.
IP-Compliance
Laut derStandard.at hat sich Nokia in die Patentkontroversen zwischen Samsung und Apple eingemischt. In einem Brief an eine Richterin bittet Nokia, ein permanentes Verkaufsverbot von bestimmten Samsung-Smartphones zu verhängen.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...