Compliance Praxis Presseschau, 08.02.
11. Februar 2013
Kartellrecht
Der börsenotierte Grazer Anlagenbauer Andritz hat nun laut Wirtschaftsblatt alle Genehmigungen der Kartellbehörden erhalten und darf den deutschen Maschinenbauer Schuler ohne Auflagen übernehmen.
Arbeiterkammer-Präsident Herbert Tumpel hat am Donnerstag die Verschwiegenheit der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) beim Milch-Preiskartell scharf kritisiert. Aus seiner Sicht sind noch jede Menge Frage offen, wie DiePresse.com berichtet.
Corporate Governance
Welche zivil- und gesellschaftsrechtlichen Folgen treten ein, wenn Manager oder Gesellschafter Vermögen einer Kapitalgesellschaft für sich bzw. die Familie verwenden? Dies analysiert Univ.-Prof. Alexander Schopper im Wirtschaftsblatt.
Kapitalmarktrecht
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat mit John Keker einen der renommiertesten Anwälte der USA angeheuert, um sich gegen die Klage der US-Regierung wegen vermeintlich falscher Bewertung von Finanzprodukten zu verteidigen. Dies meldet derStandard.at.
Datenschutz
Microsoft hat eine neue, gegen Google gerichtete Kampagne für seinen E-Maildienst Outlook gestartet. Laut derStandard.at argumentiert Microsoft mit Datenschutzargumenten gegen Googles Gmail-Dienst.
Antikorruption
Wegen der Korruptionsvorwürfe gegen die regierende konservative Volkspartei (PP) in Spanien haben mehr als eine Million Bürger in einer Onlinepetition den Rücktritt von Regierungschef Mariano Rajoy und vorgezogene Neuwahlen gefordert. (ORF Online)
Gegen den Chef des italienischen Ölkonzerns Eni, Paolo Scaroni, sind laut HandelsblattErmittlungen wegen des Verdachts der Korruption eingeleitet worden. Dieser weist die Vorwürfe zurück.
IT-Compliance
Mit einer einheitlichen Meldepflicht will sich die Europäische Union laut ORF Online besser gegen künftige Cyberattacken wappnen. Die EU-Kommission will dazu Firmen und Verwaltungen per Gesetz verpflichten, Angriffe und große Sicherheitsvorfälle zu melden.
IP-Compliance
Fotografen und Künstler haben Änderungen bei Googles Bildersuchdienst heftig kritisiert, da Google "das Urheberrecht ignoriert und Kreative mit Füßen tritt", wie es auf einer Protestplattform im Internet heißt. (derStandard.at)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...