Compliance Praxis Presseschau, 05.01.
09. Januar 2012
Code of Conduct
Microsoft hat laut einem Bericht der britischen Tageszeitung Telegraphseinen Code of „Ethics and Compliance“ aufgefrischt, nachdem es auf Firmenfeiern zu Alkoholexzessen gekommen war. Betrunkene Manager sollen Mitarbeiterinnen belästigt haben, was auch zu etlichen Klagen letzten Sommer geführt hatte. Im neuen Verhaltenskodex wird ein „vernünftiger“ Umgang mit Alkohol angemahnt.
Antikorruption
Das Demokratie-Volksbegehren rund um mehrere Altpolitiker nimmt laut Radio Ö1 Formen an: Die Proponenten treten ein für mehr direkte Demokratie, die völlige Offenlegung der Parteienfinanzen und den Kampf gegen Korruption.
Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff habe nach begonnen, mit dem korrupten System im Land aufzuräumen, schreibt die Financial Times Deutschland: „Eine fast unmögliche Aufgabe.“ (kostenpflichtiger Inhalt)
Datenschutz
Behörden können Onlinedienste zwingen, Nutzerdaten herauszugeben. Nun versuche Wikileaks, Twitter dazu zu bringen, auf die Speicherung solcher Daten zu verzichten, berichtet die Zeit Online.
Kapitalmarktrecht
Der ungarische Bankenverband beziffert die Kosten aus dem Fremdwährungsgesetz für den Finanzsektor mit bis zu 3 Mrd. Euro, so Die Presse Online. Österreichische Institute wollten die Schätzungen noch nicht kommentieren.
Geldwäsche
Nach den Kontoöffnungen beim ehemaligen Verteidigungsminister Herbert Scheibner wegen Geldwäscheverdachts verteidigt sich dieser und weist strafbare Handlungen zurück, wie derstandard.at berichtet.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...