Die neue Richtlinie über KI-Haftung der EU
Von Redaktion
01. Dezember 2022 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2022, S. 4
01. Dezember 2022 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2022, S. 4
Die aus der KI-Verordnung (AI Act) bekannte Unterscheidung zwischen Hochrisiko-KI-Systemen und KI-Systemen ohne Hochrisiko wird beibehalten. Der Richtlinienentwurf zielt darauf ab, Opfern, die durch KI-Systeme geschädigt werden, die gleichen Schutzstandards zu bieten, wie wenn sie unter anderen Umständen geschädigt würden. Erreicht werden soll dies durch die Einführung von zwei wesentlichen Elementen: Kausalitätsvermutung – Kann nach vernünftigem Ermessen von einem ursächlichen Zusammenhang e...
Jetzt weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:
- Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden