Compliance Presseschau, 5.7.2021
05. Juli 2021
Compliance-Management
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken setzt sich dafür ein, dass in der Kirche – wie in Unternehmen – verbindliche Richtlinien für Aufsicht und Kontrolle eingeführt werden. Dies berichtet die Plattform katholisch.de.
Corporate Social Responsibility
Die französische Staatsanwaltschaft hat ein vorläufiges Untersuchungsverfahren gegen vier Textilunternehmen eröffnet, denen vorgeworfen wird, an der Unterdrückung von Uiguren in China beteiligt zu sein oder zumindest davon zu profitieren. (F.A.Z.)
Compliance-Beratung
Der prominente ehemalige Staatsanwalt und Wirtschaftsstrafrechtsexperte Georg Krakow wechselt nach zehn Jahren mit seinem vierköpfigen Team von Baker McKenzie zu DLA Piper, wie u.a. Der Standard berichtet. Nach seinem Abgang sieht sich Baker McKenzie mit einem 11-köpfigen Team in dem Bereich immer noch gut aufgestellt, wie aus einem Bericht des Extrajournal hervorgeht.
Corporate Governance
Dax-Konzerne sind die wichtigsten Unternehmen im Land. Der Spiegel findet es „erstaunlich“, wie groß das Gehaltsgefälle unter den Topmanagern ist: Der Spitzenreiter verdient 20 Mal so viel wie der Letztplatzierte.
Antikorruption
Das Strafgericht im Vatikan hat wegen eines verlustreichen Immobiliengeschäfts Anklage gegen zehn Personen erhoben - unter ihnen ein Kardinal. Unter den Vorwürfen: Korruption, Erpressung und Amtsmissbrauch. (Tagesschau)
Eine Reihe bekannter Persönlichkeiten hat letzte Woche Unterstützungserklärungen für das Rechtsstaats- und Antikorruptionsvolksbegehrens abgegeben, wie ORF.at berichtet.
Kartellrecht
Einer der bisher größten Kartellschadensersatzprozesse hat letzte Woche vor dem Landgericht Stuttgart begonnen. Dutzende Sägewerke verklagen Baden-Württemberg und andere Bundesländer (Az. 30 O 176/2019), da der Staat die Holzvermarktung kartellrechtswidrig monopolisiert habe. (Juve)
Geldwäschebekämpfung
In Deutschland verschärfen Banken den Kampf gegen Geldwäsche. Sie gehen dabei laut „Welt“ teils so dilettantisch vor, dass unschuldige Kunden wochenlang nicht an ihr Geld kommen. (Bezahlinhalt)
Steuerrecht
Die Finanzpolizei wird heuer verstärkt die Bereiche Paketversand und Baugewerbe kontrollieren. Weitere Schwerpunkte sind Lohn- und Sozialdumping sowie Kurzarbeit, wie aus dem aktuellen Finanzpolizei-Kontrollplan für 2021 hervorgeht. (ORF.at)
Cybercrime
Das Ausmaß eines Hacker-Angriffs auf das amerikanische IT-Unternehmen Kaseya, der mehr als 1000 Unternehmen betreffen könnte, ist laut F.A.Z. weiter unklar. Am Samstag musste die schwedische Supermarktkette Coop 800 Filialen schließen, weil sie Software des Unternehmens verwendet.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...