Compliance Presseschau, 3.4.2023
03. April 2023
Compliance Management
Der frühere Compliance-Chef Daniel S. von Wirecard hat im Prozess gegen das ehemalige Finanzdienstleistungsunternehmen geschildert, wie die Vorstände seine Arbeit behinderten. (Süddeutsche Zeitung)
Antikorruption
Ein Kredit der Credit Suisse über zwei Milliarden Dollar an Mosambik im Jahr 2013, an dem sich zwei Banker der des Instituts bereichert haben sollen, werden die neue Besitzerin der CS, die UBS, weiter beschäftigen, wie Merkur.de berichtet.
Der wegen Gratis-Flügen in die Kritik geratene EU-Spitzenbeamte Henrik Hololei räumt seinen Chefposten in der EU-Kommission. Dies meldet die Kleine Zeitung.
Datenschutz
ChatGPT wird in Italien gesperrt, bis die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Dies beschloss laut „Presse“ die italienische Behörde für den Schutz personenbezogener Daten.
Geldwäschebekämpfung
Die deutsche Anti-Geldwäsche-Einheit FIU bekommt mit Daniel Thelesklaf einen neuen Leiter. Der anerkannter Experte für Geldwäschebekämpfung wird das Amt zum 1. Juli übernehmen. (Handelsblatt)
Der Kampf gegen Geldwäsche nimmt in Deutschland eine neue Stufe, so die F.A.Z.: Ab April darf bei Immobiliengeschäften kein Bargeld mehr fließen. Der Notar muss darüber wachen.
Sanktionen & Embargos
Experten halten einen schnellen RBI-Rückzug aus Russland für unwahrscheinlich, so Die Presse.
Internal Investigations
Der Technologiekonzern Siemens hat im Zusammenhang mit Enthüllungen um russische Hacker eine interne Untersuchung eingeleitet. (Der Spiegel)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...