*|MC_PREVIEW_TEXT|*
 

CompliancePraxis

Themen-Newsletter - Geschäftspartnerprüfung
20.04.2022

Liebe Compliance-Community! 

Ende März fand zum ersten Mal seit langem wieder ein Compliance Netzwerktreffen in Präsenz statt - den Nachbericht zu dieser gelungenen Abendveranstaltung finden Sie untenstehend verlinkt (unter Events). Anfang Mai können Sie an einem kostenlosen Online-Workshop zur Implementierung eines Hinweisgebersystems teilnehmen - ein Thema, das derzeit viele Compliance Officer beschäftigt. 

Das Hauptthema dieses Newsletters ist die Geschäftspartnerprüfung. Diese ist fixer Bestandteil eines jeden CMS, ist insbesondere bei Unternehmenskäufen essenziell und gewinnt in Zeiten der umfassenden Russland-Sanktionen weiter an Brisanz. In einem zweiteiligen Aufsatz werden "Methodische Fragen in der Business Partner Due Diligence" erörtert. 

Wir wünschen eine informative und spannende Lektüre!
Ihr Compliance Praxis-Team

 
EQS, © EQS


 
Themen
 
Premium

„Wir wählen unsere Geschäftspartner sorgfältig aus…“

Management & Organisation
Grundsatzerklärungen wie diese, die Verantwortung bei der Auswahl von Geschäftspartnern verdeutlichen, finden sich regelmäßig im Verhaltenskodex von Unternehmen. Der Anspruch ist, dass die wesentlichen Standards bei der Auswahl und die Grundsätze für die weitere Geschäftsbeziehung für alle Geschäftspartner gleichermaßen gelten müssen.
WEITERLESEN
 
Premium

Compliance Due Diligence – Rückgrat eines effektiven Compliance-Management-Systems

Recht & Haftung
Angesichts der stetig wachsenden Compliance-Anforderungen sehen sich global agierende Unternehmen einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt. Zur Vermeidung von Reputations- bzw finanziellen Schäden empfiehlt sich die Implementierung einer risikobasierten Compliance Due Diligence als Bestandteil eines Compliance-Management-Systems. Neben der Beurteilung von Compliance-Risiken in M&A-Transaktionen spielt die Compliance Due Diligence unter anderem in der Interaktion mit Geschäftspartnern eine essenzielle Rolle.
WEITERLESEN
 
Premium

Compliance Due Diligence bei M&A – „Drum prüfe, wer sich ewig bindet“

Recht & Haftung
Unternehmenstransaktionen beinhalten die Gefahr, dass nicht bekannte Risiken aus den Bereichen Fraud und Compliance „miteingekauft“ werden. Werden diese Risiken nach dem Abschluss der Transaktion schlagend, so kann dies zu finanziellen Belastungen sowie zu umfangreichen Reputationsschäden führen. Der folgende Artikel zeigt Ansatzpunkte auf, welche Bereiche im Zuge einer Due Diligence durch den Käufer analysiert werden können, um die mit Compliance verbundenen Risiken zu reduzieren.
WEITERLESEN
 
 
© Frankfurt School

 

Premium

Methodische Fragen in der Business Partner Due Diligence (Teil 1)

Management & Organisation
Vor dem Hintergrund praktischer Erfahrungen werden ausgewählte methodische Problemstellungen und Lösungsansätze bei der Überprüfung von Geschäftspartnern – der Business Partner Due Diligence – erörtert. Insbesondere die Risikoanalyse als integraler Bestandteil des Prozessdesigns steht im Zentrum dieses zweiteiligen Aufsatzes.
WEITERLESEN
 
Premium

Methodische Fragen in der Business Partner Due Diligence (Teil 2)

Management & Organisation
Vor dem Hintergrund praktischer Erfahrungen werden ausgewählte methodische Problemstellungen und Lösungsansätze bei der Überprüfung von Geschäftspartnern – der Business Partner Due Diligence – erörtert. In Teil 2 des Aufsatzes steht die Stichprobenauswahl im Mittelpunkt – von der stochastischen Größe zur risikodeterminierten Selektion.
WEITERLESEN
 
Premium

„Ohne Risiken und Nebenwirkungen“: Business Partner im Gesundheitswesen

Management & Organisation
Auch im Gesundheitswesen sind Beschaffungs- und Absatzwesen besonders anfällig für Korruption, das gilt schon in der Forschungsphase. Im Gesundheitswesen trifft die Beschaffung seitens der Krankenhäuser auf den Vertrieb der Pharmaunternehmen. Auf beiden Seiten ist der jeweilige Business Partner ein wesentlicher Teil des Geschäftes, was signifikante Risiken bergen kann. Durch strukturierte Prozesse können Risiken im Zusammenhang mit Geschäftspartnern erkannt und damit verringert werden. Daher sollten fest etablierte Business Partner Compliance Prozesse im Gesundheitswesen ein integrierter Teil des Risiko- und Compliance-Managements sein.
WEITERLESEN
 
 
Events
 

38. Compliance Netzwerktreffen – Next Generation

Aktuelles & Meinung
Eine neue Generation von Compliance Officern wächst heran. Welche Herausforderungen und Möglichkeiten sehen sie für ihre Branche? Ein zu hundert Prozent weiblich besetztes Panel ging dieser und weiteren Fragen im Rahmen des letzten Compliance Netzwerk­treffens bei ARS nach. 
WEITERLESEN
 

Ausbildung zum zertifizierten Compliance Officer für Banking & Finance

WIEN | 2.05.2023 - 1.06.2023
Compliance Essentials, Trends, Best Practice & Zertifizierung
WEITERLESEN
 
 
Aktuelles
 

Murano-Glas & Co.: EU will geistiges Eigentum besser schützen

Aktuelles & Meinung
Die Europäische Kommission will das geistige Eigentum an handwerklichen und industriellen Produkten aus Europa in der EU und darüber hinaus stärker schützen.
WEITERLESEN
 

Compliance Presseschau, 16.5.2022

Aktuelles & Meinung
Ihre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance. 
WEITERLESEN
 







 
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
 
LexisNexis
Copyright © 2020 LexisNexis,
a division of Reed Elsevier Inc.
All rights reserved.
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz