Navigation
Seiteninhalt

Verantwortung für die Lieferkette – die neuen Gesetzesvorhaben in der EU

Zwei neue Gesetzesinitiativen auf EU-Ebene und in Deutschland sollen hohe ­umwelt- und menschenrechtliche Standards in der Lieferkette garantieren. Welche Auswirkungen sind für österreichische Unternehmen zu erwarten?
Von Mag. Martin Eckel LL.M., Mag. Julia Lörincz
01. Juni 2021 / Erschienen in Compliance Praxis 2/2021, S. 12
In Deutschland liegt der Entwurf zum „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten“1 (Lieferkettengesetz) vor. Dieser verpflichtet deutsche Unternehmen, künftig entlang ihrer Lieferkette menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten einzuhalten. Auch österreichische Exporteure, die Teil der Lieferkette deutscher Unternehmen sind, sind betroffen. In Deutschland hat sich die Bundesregierung am 3. März 2021 auf eine...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden