Navigation
Seiteninhalt

IT-gestütztes Richtlinienmanagement

Mitarbeiter wie Führungskräfte schätzen einen unkomplizierten Zugriff auf alle für sie relevanten Richtlinien. Häufig dominieren in diesem Bereich Unsicherheiten. Der Artikel zeigt auf, wie Unternehmen ihr Richtlinienwesen zum einen nach Irrelevantem durchforsten und klarer strukturieren können. Zum anderen soll dargelegt werden, wie IT-Systeme dabei helfen, das optimierte Richtlinienwesen nachhaltig im Unternehmen zu verankern, nicht zuletzt, um Compliance-Risiken zu verringern.
Von Dipl.-Wirtsch.-Ing. Sven Hirsekorn MBA, Dipl.-Inf. Thomas Bayer
03. Juni 2014 / Erschienen in Compliance Praxis 2/2014, S. 24
Richtlinien bilden einen wichtigen Baustein im Rahmen jeder Compliance-Initiative. Sie sind Teil der Organisationspflichten der Unternehmensleitung und stecken den Rahmen ab, innerhalb dessen sich die Mitarbeiter eines Unternehmens bewegen sollen. Daher müssen sie klar verständlich, eindeutig und dem Adressatenkreis entsprechend formuliert sein. Die betriebliche Praxis zeigt jedoch, dass Richtlinienwerke im Laufe der Zeit immer komplexer und teilweise widersprüchlich werden, wodurch die Akzep...

Premium

Better safe than sorry
Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft -
die Grundausstattung für jeden Compliance Officer
  • Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
  • Fachspezifisches Webinar: Kostenlose Teilnahme am Webinar
  • Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
  • Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
JETZT PREMIUM MITGLIED WERDEN

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden