Navigation
Seiteninhalt

Compliance-Richtlinienmanagement – Ein Versuch zur Lösung des „gordischen Knotens“

Das Etablieren eines Richtlinienmanagements im Unternehmen, das unterschiedlichen zentralen und dezentralen Anforderungen genügt, gleicht in vielen Fällen der sprichwörtlichen Lösung des „gordischen Knotens“. Die Forderung nach einfachen Prozessen einerseits und das Streben nach Standardisierung andererseits ist nur einer der zahlreichen Konflikte, denen sich ein effizientes Richtlinienmanagement-System zu stellen hat.
Von Mag. Raphael Iglhauser
04. Dezember 2017 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2017, S. 14
Die Erfahrung zeigt, dass im Bereich der Richtlinien viele Missstände in Unternehmen bestehen. Manches wird als Richtlinie bezeichnet, das diesen Namen nicht verdient, anderes – überspitzt formuliert – in der Teeküche ausgehängt, obwohl es aufgrund seiner weitreichenden Bedeutung eigentlich umfassend geregelt werden müsste. Unabhängig von Branche, Unternehmensgröße oder Reifegrad der internen Aufbau- und Ablaufstruktur lassen sich zwei kontroverse Tatsachen nicht verleugnen (vorhandene Ausnah...

Premium

Better safe than sorry
Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft -
die Grundausstattung für jeden Compliance Officer
  • Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
  • Fachspezifisches Webinar: Kostenlose Teilnahme am Webinar
  • Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
  • Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
JETZT PREMIUM MITGLIED WERDEN

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden