Navigation
Seiteninhalt

Compliance-, Rechts- und Reputationsrisiken im Kontext des Operationellen Risikomanagements

Die Regulatoren geben dem Bankenbereich ein enges Korsett vor. Dennoch bleiben die Vorgaben teils schwammig und offen für Interpretation. In dieser Situation ist es sinnvoll, regulatorische, rechtliche und Compliance-Risiken enger mit den Operationellen Risiken zu verzahnen. Innerhalb eines risikobasierten Ansatzes sollten Compliance-Risiken besser objektivierbar und in Hinsicht auf ihre Auswirkungen quantifizierbar werden. Denn zu oft bleibt Compliance heute beim Messen von Aktivitäten stehen.
Von Dipl.-Ing. (FH) Wilhelm Koch
01. Juni 2015 / Erschienen in Compliance Praxis 2/2015, S. 14
Einleitung Die Regulierungswut in der Finanz- und Bankenbranche ist schon längst Allgemeinplatz geworden. Es obliegt den Banken der Versuch, diese Regelungsflut organisatorisch und methodisch zu bändigen. Gefragt ist eine intelligente Integration von Anforderungen und Prozessen, um das wirtschaftliche Überleben der Bank nicht zu gefährden. Weiterer Druck hin zu einer stärkeren Integration von Compliance ins Risikomanagement resultiert aus dem prinzipienbasierten Aufsichtsansatz, der Ermessens...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden