Navigation
Seiteninhalt

Partnership-Modelle im Bereich AML & CFT – Chancen & Herausforderungen

Informationsaustausch und Kooperation werden zukünftig eine wichtige Rolle im Kampf ­gegen Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung (CFT) einnehmen. Der Beitrag ­skizziert Chancen und Herausforderungen, vor denen Public-Private bzw Private-Private Partnership (PPP)-Modelle in diesem Bereich stehen.
Von Mag. Shahanaz Müller BA, Ilse Herndl LL.B. (WU), Mag. Maximilian Santner M.A.I.S.
23. Februar 2023 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2023, S. 27
Gemeinsames Vorgehen und ein verstärkter Informationsaustausch werden zukünftig unerlässlich sein, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung effektiv zu bekämpfen. Dies hält auch die EU-Kommission in ihrem AML-Aktionsplan fest (Mitteilung der Kommission 2020/C 164/06). Darin wird betont, dass Public-Private Partnerships „so weit wie möglich gefördert werden“ sollen, um die vorhandenen Informationen bestmöglich nutzen zu können.1 Auch Interessenverbände wie die Wolfsberg Group und die Egmont G...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden