Navigation
Seiteninhalt

Greenwashing in der Finanzbranche – die Risiken vorgetäuschter Nachhaltigkeit

Die Finanzbranche trägt für die Förderung nachhaltiger Geschäftsmodelle eine ­besondere Verantwortung. Werden Finanzprodukte als umweltfreundlich angepriesen, ohne es zu sein, drohen Reputationsschäden, die Investoren und Konsumenten abschrecken. Wie Sie „Greenwashing“ verhindern.
Von Sophie Chahin LL.M.
31. August 2022 / Erschienen in Compliance Praxis 3/2022, S. 24
In Zeiten, in denen Umweltschutz eine immer wichtigere Rolle in der Gesellschaft spielt, entsteht Druck auf Unternehmen, sich entsprechend anzupassen und verstärkt auf ihre Nachhaltigkeit zu achten. Durch die Steuerung des Geldflusses trägt die Finanzbranche hier eine besondere Verantwortung als zentraler Mittelsmann in der Wirtschaft. Dies hat auch die Europäische Union („EU“) erkannt und in den letzten Jahren zahlreiche Regularien zum Thema erlassen, wie zum Beispiel die Taxonomie-Verordnun...

Premium

Better safe than sorry
Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft -
die Grundausstattung für jeden Compliance Officer
  • Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
  • Fachspezifisches Webinar: Kostenlose Teilnahme am Webinar
  • Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
  • Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
JETZT PREMIUM MITGLIED WERDEN

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden