Schlechter Fahrstil – schlechtes Firmen-Image?
10. März 2016
Lieferwagen- und LKW-Fahrer werden besonders negativ gesehen: Nur 4 Prozent der Befragten bezeichnen sie jeweils als besonders sichere oder vorsichtige Fahrer. Auch Taxifahrer kommen nicht gut weg, nur 6 Prozent bewerten ihren Fahrstil als positiv. Eine schlechte Fahrweise der Mitarbeiter sorgt also scheinbar für eine schlechtere öffentliche Wahrnehmung.
„Die Ergebnisse dieser Studie und der Umfang, in dem schlechte Fahrstandards sich auf ihr Unternehmen auswirken können, dürfte Firmeninhaber überraschen”, sagte Taco van der Leji, Vice President Marketing bei TomTom Telematics. Schulungen, Beratung und technische Hilfssysteme könnten hier seiner Meinung nach Abhilfe schaffen.
„Während Telematik bisher immer im Fokus von Flottenmanagern und Einsatzleitern stand, zeigt die Studie eindeutig, dass auch Marketing-Abteilungen diese Technologie auf dem Schirm haben sollten. Wenn Unternehmen dafür sorgen, dass sie auf der Straße positiver wahrgenommen werden, können sie sich als verantwortungsvolle Marke positionieren, die das Vertrauen der Konsumenten verdient hat.”
Klein- und Kompaktwagenfahrer sind am vorsichtigsten und rücksichtsvollsten
Am oberen Ende der Skala sind die Klein- und Kompaktwagen zu finden: 31 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass sich die Fahrer dieser Fahrzeugkategorie im Straßenverkehr am vorsichtigsten verhalten. 26 Prozent finden vor allem Fahrer von Limousinen besonders sicher, 15 Prozent sagen das über die Busfahrer. Auch in Sachen Rücksichtnahme führen die Klein- und Kompaktwagenfahrer die Auswertung an: 26 Prozent der Befragten bezeichnen sie als die höflichsten Verkehrsteilnehmer.
Die grafisch aufbereiteten Ergebnisse der Studie zu wirtschaftlichen Auswirkungen des Fahrverhaltens finden Sie im unten verlinkten Download-PDF.
Downloads
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...