Kartellrecht: Kommission untersucht LKW-Sektor
19. Januar 2011
Die Kommission hat gestern in mehreren Mitgliedstaaten Ermittlungen wegen mutmaßlicher Verstöße gegen Wettbewerbsbestimmungen bzw Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung aufgenommen. Die EU-Vertreter wurden von Behörden aus den einzelnen Mitgliedstaaten begleitet. Die beiden deutschen Lastwagenhersteller Daimler und MAN sollen nach Pressemeldungen ebenso untersucht werden, wie die schwedischen Unternehmen Scania und Volvo sowie der italienische Hersteller Iveco. Brüssel weist darauf hin, dass die begonnenen Untersuchungen keinerlei Schlüsse über tatsächliche Vergehen der betroffenen Firmen zulassen.
Kooperation angekündigt
MAN hat den Ermittlern in einer Presseaussendung volle Kooperation zugesichert. Mit der umfassenden Kooperation werde das Unternehmen "zur rückhaltlosen Aufklärung beitragen".
Weiter heißt es: "MAN toleriert keine Compliance-Verstöße. Weder Korruption noch Wettbewerbsverstöße werden von MAN geduldet, gefördert oder akzeptiert. MAN geht derzeit nicht davon aus, dass Kunden einen Nachteil erlitten haben."
Laut Pressemeldungen sicherten auch die anderen Unternehmen ihre Mitarbeit mit den EU-Behörden zu.
Anfang dieses Jahres ist die MAN Gruppe der Initiative „Global Compact" der Vereinten Nationen beigetreten, die mit ihren zehn Prinzipien internationale Standards für Unternehmen und Organisationen in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsrechte, Umweltschutz und Anti-Korruption gesetzt hat.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...