Gewinner des Sustainable Entrepreneurship Awards 2013 gekürt
11. April 2013
„Die Quantität und Qualität der internationalen Einreichungen zum zweiten Sustainable Entrepreneuership Award sind beeindruckend. Die Vielfalt der eingereichten Projekte zeugt von den weitreichenden Möglichkeiten des nachhaltigen Unternehmertums“, freute sich Initiatorin Christina Weidinger gemeinsam mit Juryvorsitzenden Franz Fischler.
SE Award-Gründerin Christina Weidinger und Jurypräsident Franz Fischler (© SE Award)
Die slowenische Unternehmerin Andrea Kodrin und der deutsche Öko-Visionär Michael Braungart erhielten den „SEA of Excellence 2013“ für ihr besonderes Engagement zur Förderung von nachhaltigem Unternehmertum.
Kodrin gründete die Think Tank-Plattform „Challenge:Future“, die junge Menschen vernetzt, um gemeinsam neue Lösungsstrategien für globale Zukunftsprobleme zu erarbeiten. Braungart schuf mit dem Cradle-to-Cradle-Prinzip auf internationaler Ebene ein bahnbrechendes Konzept für eine müllfreie Zukunft.
Das tunesische Unternehmen Saphon Energy wurde in der Kategorie „SEA Best Idea 2013“ ausgezeichnet. Mit deren innovativen Windgeneratoren („The Saphonians“) kann drei Mal mehr an kinetischer Energie generiert werden, als mit herkömmlichen Propelleranlagen.
In insgesamt sieben verschiedenen Kategorien wurden weitere engagierte Entrepreneurs mit einem SEA geehrt. Den mit 10.000 Euro dotierten Jury-Preis für das „SEA Best Project 2013“ erhielt das südafrikanische Unternehmen Nuru Energy, das mit dem „Power Cycle Pedal“ eine mobile LED-Leuchte entwickelt hat, mit der unterschiedliche Stromverbraucher unabhängig vom Stromnetz aufgeladen werden können.
Weblinks
(Quelle: SEA)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...