Navigation
Seiteninhalt

Die Reform des europäischen Datenschutzrechts

Nach Jahren der Verhandlungen liegt nun endlich ein Kompromiss zur Reform des EU-Datenschutzrechts vor. Die neue Datenschutz-Grundverordnung, die voraussichtlich ab 2018 gelten wird, bringt zahlreiche Neuerungen und Herausforderungen für Unternehmen.
Von Mag. Andreas Schütz LL.M., Mag. Bernhard Schörghuber
01. März 2016 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2016, S. 4
Derzeit steckt die noch aus dem Jahr 1995 stammende europäische Datenschutz-Richtlinie (95/46/EG) den rechtlichen Rahmen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in der EU ab. Als personenbezogene Daten gelten dabei alle Informationen über bestimmte oder zumindest identifizierbare Menschen (die Betroffenen). Mit den technologischen Weiterentwicklungen der vergangenen 20 Jahre, etwa dem uneingeschränkten (mobilen) Internetzugang, sozialen Plattformen und Big Data, hat die Richtlinie je...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden