Compliance Praxis Presseschau, 9.12.
10. Dezember 2015
Compliance Management
Ob Abgasskandal oder Flughafenneubau – wenn ein Unternehmen aus Gier und Selbstüberschätzung auf die schiefe Bahn gerät, sind die Millionen für Berater und Rechtsanwälte falsch angelegt, schreibt ein Kommentator in der WirtschaftsWoche.
Antikorruption
Der suspendierte FIFA-Präsident Joseph Blatter steht, so Deutschlandfunk, im Zentrum von Ermittlungen der US-Bundespolizei FBI. Untersucht wird die Rolle des Schweizers in dem sogenannten Bestechungsskandal um die inzwischen bankrotte Sportmarketing-Firma ISL.
Héctor Trujillo, Generalsekretär des guatemaltekischen Fußballverbandes, hat das FBI wegen der möglichen Beteiligung an Korruptionshandlungen in der Fifa bereits verhaftet, wie die F.A.Z. meldet.
Zwei Anwälte der Kanzlei Beiten Burkhardt diskutieren im Compliance-Berater mögliche Auswirkungen der geplanten neuen Antikorruptionsbestimmungen in Deutschland auf Unternehmen.
Bankenrecht
Das Bezirksgericht für Handelssachen Wien hat der Bank Austria laut „Presse“ untersagt, nachträglich einseitig eine Zinsuntergrenze einzuziehen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
VW-Abgasaffäre
Die 500 US-Klagen gegen VW werden gebündelt und vor einem Gericht in San Francisco verhandelt, so derStandard.at. Der Konzern wollte sich lieber im Bundesstaat Michigan klagen lassen.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...