Compliance Praxis Presseschau, 5.7.
08. Juli 2013
Antikorruption
In den USA ansässige Ölkonzerne können ihre Zahlungen an ausländische Regierungsstellen weiter geheim halten. Ein Bezirksrichter in Washington, D.C. hat laut F.A.Z. Online ein Regelwerk der Börsenaufsicht SEC für nichtig erklärt, das die Konzerne dazu zwingen sollte, ihre Geldflüsse an Staatsapparate in ihren Abbaugebieten offenzulegen.
Ohne die vielen Fälle von Korruption hätte Indien seine Probleme längst beheben können und ein blühendes Industrieland sein, heißt in der „Welt“.
Datenschutz
Seitdem bekannt geworden ist, dass amerikanische Geheimdienste auch Deutschland großflächig ausspähen, verlangt Deutschland Aufklärung. Geschehen ist offenbar bis jetzt nichts, deutet die Kanzlerin an. (F.A.Z. Online)
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat gegen eine Mitarbeiterin eines Unternehmens ein Bußgeld verhängt, weil sie mit einem offenen E-Mail-Verteiler personenbezogene E-Mail-Adressen einem großen Empfängerkreis übermittelt hatte. (Haufe.de)
Managerhaftung
Das Strafverfahren, das die Staatsanwaltschaft Wien gegen den ehemaligen Controlling-Chef der Telekom Austria (TA), Gernot Schieszler, wegen seiner Verwicklung in diverse Aspekte der TA-Affäre führt, steht unmittelbar vor der Einstellung. (ORF Online)
Bankenrecht
Ein Gericht in Kroatien hat acht Banken, darunter österreichische Institute, wegen Krediten in Schweizer Franken verurteilt, berichtet Die Presse.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...