Compliance Praxis Presseschau, 30.05
31. Mai 2012
Internal Investigations
Die verstaatlichte Hypo Alpe Adria hat zur Aufarbeitung ihrer Vergangenheit Georg Krakow von der Kanzlei Baker & McKenzie als „externen Koordinator“ berufen, wie Der Standard berichtet.
Antikorruption
Laut Der Standard ist die BZÖ-eigene Werbeagentur Orange, über die „Zahlungen mit zweifelhaften Gegenleistungen“ abgewickelt wurden, nun liquidiert worden.
Der Blauflichtfunk Tetron steht aktuell im Zentrum des U-Ausschusses, meldet Der Standard.
In Rumänien ist der ehemalige Landwirtschaftsminister Ioan Muresan wegen der Zweckentfremdung von Spendengeldern aus den USA zu einer siebenjährigen Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt worden. (Der Standard)
Die Fifa "meint es ernst" mit der Korruptionsbekämpfung, titelt NZZ Online: Der Weltfußballverband hat Luis Moreno-Ocampo, der bisher Kriegsverbrecher verfolgt hat, als Chefermittler ihres neuen Untersuchungsausschusses nominiert.
Wettbewerbsrecht
Die internationale Sozietät Freshfields soll bei den Olympischen Spielen in London Großsponsoren vor sogenanntem „Ambush-Marketing“ schützen, also vor Mitbewerbern, die ihre Marken bei den Spielen präsentieren wollen, ohne dafür zu bezahlen. (Der Standard)
Kartellrecht
Die angestrebte Fusion der Mobilfunkanbieter „3“ und Orange ist laut Telekom-Regulator Georg Serentschy noch völlig offen. (wirtschaftsblatt.at)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...