Compliance Praxis Presseschau, 03.07.
04. Juli 2012
Compliance Management
Die Europäische Kommission hat gegen mehrere Hersteller für Wasser-Management-Systeme Geldbußen verhängt, darunter auch die Firma Reflex Winkelmann. Diese betont nun laut haustechnikdialog.de, die EU-Kartellstrafe zu akzeptieren und sein internes Compliance-Programm verstärken zu wollen. „Für die gesamte Unternehmensgruppe gilt: Nur saubere Geschäfte sind gute Geschäfte", betont Heinrich Winkelmann, der CEO der Winkelmann Group.
Datenschutz
Eine Mitgliederumfrage der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA) wird laut derStandard.at zum Politikum. Wegen Datenschutzbedenken rief der Vorsitzende des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbands (SVW), Christoph Matznetter, alle SVA-Mitglieder auf, den Fragebogen vorerst nicht auszufüllen.
IP-Compliance
Im Patentstreit gegen Apple setzt sich der südkoreanische Technologiekonzern Samsung gegen ein Verkaufsverbot für sein Smartphone Galaxy Nexus in den USA zur Wehr, meldet FOCUS Online.
Geldwäsche
In Italien dürfen seit 1. Juli lediglich Beträge unter 1.000 Euro mit Bargeld bezahlt werden. Die italienische Regierung will mit dieser Bestimmung gegen Geldwäsche und Schattenwirtschaft vorgehen. (diepresse.com)
Antikorruption
Im Klagenfurter Straflandesgericht startet diese Woche die Verhandlung in der Causa Birnbacher-Honorar. Angeklagt ist auch der Kärntner ÖVP-Chef Josef Martinz. Der Standard gibt einen Ausblick auf den Prozess.
Die Stadt Wien wird die Prüfkompetenzen ihres Kontrollamts werden nun deutlich ausweiten. Die Institution wird ab 2013 zum Stadtrechnungshof aufgewertet, wie Der Standard berichet.
Kartellrecht
Die Österreichische Volksbanken AG hat laut Wirtschaftsblatt bei der Wettbewerbsbehörde den Zusammenschluss von 52 Kreditinstituten aus dem Volksbanken-Sektor angemeldet.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...